Das gilt immer: KÄMPFEN von Karl Ove Knausgard

Das gilt immer: KÄMPFEN von Karl Ove Knausgard

 

Dieses Knausgard Buch ist beglückend und erhellend. Knausgard hat eine über viertausend Seiten umfassende, sechsbändige Serie  in nur drei Jahren geschrieben (der letzte Band schon 2011 in Norwegen erschienen). All das, um sein Leben zu erzählen. Aber es ist keine Autobiografie. Die Bücher sind nicht chronologisch. Und Knausgard war bis zum Erscheinen der ersten drei Bücher nur Experten skandinavischer Literatur ein Begriff, eine Biografie zu schreiben wäre also einigermassen vermessen erschienen. Und weil Knausgard, wie wir lernen in seinen Büchern, durch mangelndes Selbstbewusstsein und ewige Selbstzweifel gequält wurde, wäre er wohl als letzter auf die Idee gekommen, sein Leben zu erzählen. Er meinte nämlich: Was hab ich schon zu erzählen.

Und dann stirbt sein Vater. Und Knausgard wählt die radikale Erinnerung mit (weitgehend) Klarnamen und beschreibt hochdetailiert einfach nur Alltag aus Aufstehen, Arbeiten, Studium, Saufen, Kinderkriegen und -haben, Kaffeetrinken, Putzen, Kochen, Rauchen, Reden. Unterbrochen von Reflexionen über das Große und das Ganze, sein Leben, die Kunst, die Welt, die Menschen, Gefühle, Schreiben, Wollen und Können, Scheitern und Glück. All das erregte eine Menge Menschen. All das traf einen Nerv. All das hat mit uns zu tun, auch wenn es scheinbar nur um einen speziellen Mann geht, seine Jugend, seine Karriere, seine Familie. Unsere Gegenwart.

Mehr lesen

Marion Poschmann: Die Kieferninseln

Marion Poschmann: Die Kieferninseln

Suhrkamp, 165 Seiten

Und wieder Japan. Diesmal in Form einer allegorischen Reise mit imaginiertem Gefährten. Der Unidozent Gilbert (Forschungsschwerpunkt Bärte) stürzt aus eine Ehekrise direkt in eine berufliche Sinnkrise und von da nach Japan. Zunächst ist er dort der typisch staunende (aber nur mit dem Kopf, der Mann fühlt nicht viel) Westler, begibt er sich von Lektüre japanischer Dichter inspiriert bald auf eine legendäre Pilgerreise: Er will auf den Spuren des berühmten Dichters Basho zu den von ihm in Haikus verewigten Orten fahren. Sie bestehen, auch wieder typisch Japanisch, vor allem aus Bäumen und Steinen.

An einem Bahnhof verhindert er sehr unspektakulär den Suizid eines jungen Mannes. Der unterwirft sich fortan dem Willen des gescheiterten Unidozenten und reist mit ihm. Als eine Art japanisches Alter Ego in jung. Sexuell und beruflich gescheitert, eine Schande für die Eltern und die Welt, mit einem angeklebten Bart, will er an einem für Suizidfreaks heiligen Ort aus dem Leben scheiden: An berühmten Klippen oder in einem berühmten Selbstmord-Wald (ein YouTube Star erntete gerade einen Shitstorm, weil er in dem Wald eine Leiche entdeckte und sie filmte). Gilbert will dem jungen Mann jedoch zu einem ehrenvollen Ende verhelfen und ihn zugleich davon abbringen, bzw. wenn er ihn schon nicht davon abbringen kann, dann soll es wenigstens in angemessener Form geschehen.

Mehr lesen

Frenk Meeuwsen: ZEN OHNE MEISTER

Frenk Meeuwsen: ZEN OHNE MEISTER

Zen und die Kunst, einen Comic zu zeichnen

avant Verlag, 286 Seiten

Der niederländische Maler zeichnete mit ZEN OHNE MEISTER seinen ersten Comic. Über seine persönlichen Lebensthemen: Zen. Japan. Kampfkunst.

Und er erzählt nebenbei in vielen kurzen, nur thematische verknüpften Kapiteln, warum wir Westler von der Zen Mischung aus Philosophie und Glauben, aus Handlungsanweisung und Gefühl oder Sehnsucht so fasziniert sind – und dem Zen-Weg doch immer nur nah kommen können. Weil Zen in Asien über viele Jahrhunderte tief ins kulturelle Leben eingedrungen ist, dort Architektur, Essen, Kleidung, Glauben und Handeln und Denken beeinflusst hat. Wir können ihn also (wie ander kulturelle Importe) nur auf unsere Weise erfassen, adaptieren und für uns passend machen.

Von so einer Adaption, einer intensiven Forschungsreise und dem Versuch, Zen ins eigene Leben zu integrieren erzählt Frenk Meeuwsens Comic. In Schwarz-Weiß Bildern, die träumerisch das Hier und Jetzt mit Gedanken an Gestern, Zen oder seine Kunst vermischen.

Er erzählt vom Export des Zen in den 50er Jahren in den Westen, teilt seine Gedanken über Besitz und Verlust, beschreibt seine Reisen in Japan, erzählt von seiner Kindheit und Jugend in den Niederlanden und seiner anderauernden Suche nach dem Zen-Weg. Er beschreibt, was Kunst, Tod, Malerei oder Kampf mit Zen zu tun haben – oder zu tun haben können, wenn man den Weg wählt.

Mehr lesen

Jarret Kobek: ICH HASSE DIESES INTERNET

Jarret Kobek: ICH HASSE DIESES INTERNET

Fischer, 363 Seiten

Die Lektüre fällt in eine Zeit persönlicher Social Media Zweifel. Obwohl ich auf Twitter (als das noch ein reiner Techi-Club war), Instagram und Facebook seit Jahren unterwegs bin und ja sogar Geld damit verdiene, anderen zu erklären, wie es geht.

Die Vorbehalte könnte ich wie folgt zusammenfassen: Was soll der Scheiß? Und darin bestärkt einen dieser Roman. ICH HASSE DESES INTERNET erzählt von Adeline und Freunden, die direkt oder indirekt mit den US Internet-Giganten zu tun haben, mit dem Silicon Valley und den unfassbaren Mengen Geld, die dort hinein und hinausströmen, San Francisco und die Welt verändern.

Mehr lesen

Arno Frank: So, und jetzt kommst du

Arno Frank: So, und jetzt kommst du

Tropen / Klett-Cotta, 2017, 352 Seiten

Familienromane sollen ja schon eine Weile mal wieder out sein. Aber was ist das überhaupt, ein Familienroman? VaterMutterKind? VaterSohnKonflikt? TochterAufAbwegen? Ödipale & Vaterkomplexe? Oder einfach eine Geschichte über Menschen, die Vater, Mutter und Geschwister haben? Wenn die Familie die Keimzelle für Schmerz und Erfolg ist, wenn Lebensentscheidungen auf ihre Konstruktion und ihren Lernraum beruhen, dann ist doch fast jedes Buch ein Familienroman, oder? Nur, dass in manchen Büchern eben die Binnendynamiken der Familie im Mittelpunkt stehen. So ein Buch ist das hier. Und dazu ein wilder Trip durch die 80er. Aber wie der berühmte Frosch, der im sich allmählich erhitzenden Wasser sitzt, hockt die Familie Frank in ihrem Leben. Und das wird nicht für alle gut ausgehen. Wobei… das weiß man so genau nicht zu sagen.

Mehr lesen

Byung-Chul Han: Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

Byung-Chul Han: Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

S. Fischer Wissenschaft, 128 Seiten

Wie sagte mein Schwager richtig: „Der Mann schreibt Sätze, die unser Zeitungshalbwissen, die irgendwie nur halb formulierfähigen Beschreibungen unserer Gegenwart auf den Punkt bringen.“
Und richtig, so liest sich dieses schmale Bändchen mit einem Titel, der komplizierter klingt, als die Beschreibungen, Analysen und Deutungen im Buch. Vielleicht ist Han deswegen so beliebt – und umstritten: weil man auch ohne Soziologie oder Kulturwissenschaftliches Studium, versteht, was er meint. Und weil es eine gewisse Offenheit und Vorläufigkeit seiner Gedanken in Kauf nimmt, statt auf 1000 Seiten mit 1000 Fußnoten vermeintlich abschließende Erkenntnisse zu präsentieren. Weil er flüssig, pointiert, erhellend schreibt – leider immer noch in Deutschlands Wissenschaftsbetrieb eher ungewöhnlich.

Knapp 120 Seiten braucht er, das geneigte Hirn ans Arbeiten zu bringen, in sehr kurzen, manchmal nur drei Seiten umfassenden Kapiteln, verdichtet er seine eigenen Gedanken und die dazu passenden großer Denker (Marx, Foucault, Agamben, Kant,…) zu griffigen Thesen. Nicht zu allgemein und dann beliebig, nicht zu speziell, um nur sehr begrenzt gültig. Seine Thesen und Deutungen regen zum Weiterdenken, weiterschreiben an, können Debatten anstoßen.

„Mein System kennt keine Grenzen“ (Blumfeld)

Worum geht es? Kurz gesagt: Han betrachtet unsere Gesellschaft und uns als Individuen als vom Neoliberalismus voll und ganz durchdrungen – vermeintlich freie Sklaven. Seine Schlüsselbegriff: Selbstoptimierung. Das ist die eigentliche „Psychopolitik“ die uns fertig macht, die Gesellschaft zersetzt, die Politik und die sozialen Systeme. Sie macht passiv, macht uns zu Selbstausbeutern, Burn-Outies und bloßen Konsumenten.
„Das Ich als Projekt, das sich von äußeren Zwängen und Fremdzwängen befreit zu haben glaubt, unterwirft sich nun inneren Zwängen und Selbstzwängen in Form von Leistungs- und Optimierungszwang.“

Mehr lesen

George Saunders: Lincoln in the Bardo

George Saunders: Lincoln in the Bardo

Bloomsbury 2017, 343 Seiten

Gelesen schon lang vor dem diesjährigen Man Booker Prize für Saunders. Ein Fan, weil dieser Mann einfach so grandios anders, eigen, eindringlich und gut schreibt, dass jeder, der selbst mit Worten zu tun hat, sich wie ein kleingeistiger Stümper vorkommen muss. Was wir auch sind – im Vergleich.

Seine Kurzgeschichten ZEHNTER DEZEMBER habe ich hier schon hymnisch besprochen und so war die Vorfreude groß, als Anfang des Jahres sein erster Roman erschien. Sofort in England bestellt, in einem Rutsch gelesen – und dann ermattet liegen lassen, unfähig Worte für dieses Erlebnis zu finden.

Aber das Gefühl ist heute noch so frisch, wie vor fünf Monaten – was ja allein schon für die Kraft dieses Buchs spricht. Inzwischen hab ich weitere Bücher gelesen, dazu hunderte Seiten Magazine, Zeitungen, Blogs. Ich habe Filme und Serien gesehen und viel geschrieben. Aber LINCOLN IN THE BARDO pulsierte und starrte mich in den letzten Wochen aus dem Regal geradezu an. Das Buch hat die Kraft, Tote zu erwecken.

Mehr lesen

Igort: Berichte aus Japan (Eine Reise ins Reich der Zeichen)

Igort: Berichte aus Japan (Eine Reise ins Reich der Zeichen)

Reprodukt, 2016, 182 Seiten

Und nochmals Japan und Biografie. Und Bilder, die Japan von sich und wir von ihm haben. Viele Bilder. Grandiose Bilder. Falsche Bilder. Der bekannte italienische Comic und Mangazeichner Igort erzählt mit diesem Buch, wie er zu einem der ersten europäischen Comic Autoren in Japan wurde. Und er erzählt sehr viel über dieses Land und seine Geschichte voller Geschichten und Zeichen und Eigenheiten und Traditionen in Kultur und Kunst und Design.

Igort fasst Fuß als Zeichner, ist sehr allein zunächst, aber zugleich willkommen. Er begegnet den großen der Branche, Miyazaki vom Studio Ghibli (Chihiros Reise, Mein Nachbar Totoro, Das Wandelnde Schloss, etc.) und dem in diesem Jahr verstorbenen Jiro Taniguchi (Vertraute Fremde, Gipfel der Götter, Der Spazierende Mann +30 weitere).

Er steigt ein in die Knechtschaft der Mangazeichner, die in Serie, Tag für Tag, Woche für Woche ihre Zeichnungen raushauen. Auch das very Japan-Style, die Disziplin, die Ordnung, die Regelmässigkeit des Tuns, notfalls ein ganzes Leben lang, um es zu etwas zu bringen. Nicht unbedingt zu Geld und Ruhm, aber zu Meisterschaft.

Und mittendrin erzählt er auch vom ästhetischen „Paradox“ Japans, vom Wabi Sabi, der Verehrung der Perfektion UND der Unvollkommenheit bei gleichzeitig erkennbarer Patina, Vergänglichkeit eines Dings – ob Keramik oder eine Zeichnung. Es geht um eine Wahrnehmung von Schönheit, die in Japan in Handwerk und Kunst Tradition haben: Perfektion anstreben, nie aufhören zu üben und mit der Unvollkommenheit und Vergänglichkeit der Mühen leben – sie auch im Werk zeigen. Was eine Kunst.

Mehr lesen

Osamu Dazai: Alte Freunde

Osamu Dazai: Alte Freunde

cass Verlag 2017, 52 Seiten

Meistgelesener Autor in Japan. Und eine fast typische Künstlerbiografie, Entfremdung mit der Moderne, ein Intellektueller in Japan, einem schuldbeladene, zerrissenen, zerstörten Land, das sich auf seine Traditionen nicht mehr verlassen kann – aber eigentlich nur noch sie hat.

Dazai unternahm diverse Selbstmordversuche (Doppelselbstmordversuche mit Frauen sogar) und einen endgültigen Selbstmord. Das erfüllt dann für uns Westler gleich mehrere Klischees – Stichwort Harakiri. Und für uns Deutsche gibt es noch eine Prise teutonisch romantischer Anwandlung a al Werther oder real Heinrich von Kleist dazu. Da ist es unser Wunschbilder vom mal zarten Schriftsteller und mal saufenden, hurenden Künstler, der durch seine Biografie allein schon irgendwie Kunst ist und am Ende an der Welt verzweifelnd selbst aus ihr scheidet.

Der Klassiker von Dazai ist das Buch „Gezeichnet“ eine „fiktional biografisches“ Buch, das Dazais Künstlerwerdung zwischen Ablehnung, Größenwahn, Suff und Sex, Absturz und gesellschaftlicher Ächung und Achtung erzählt.

In dieser schmalen Erzählung bekommt ein in Tokio ausgebombter Mann, zurückgekehrt in seine Heimatstadt, eines Abends Besuch von einem ehemaligen Schulkameraden, an den der sich aber gar nicht erinnern kann. Er führ sich von der ersten Minute an (auch für europäische Verhältnisse) anmaßend, frech, laut, belästigend, polternd und peinlich auf. Doch der Ich-Erzähler lässt ihn machen und sagen, was er will und sinniert derweil über die Kraft der Duldung und wie daraus in Japan Helden werden.

Mehr lesen

J.D. Salinger: Franny und Zooey (übersetzt von Heinrich und Annemarie Böll)

J.D. Salinger: Franny und Zooey (übersetzt von Heinrich und Annemarie Böll)

rororo 124 Seiten

Die rororo Ausgabe von „Fänger im Roggen“ inklusive meiner hohlen Kommentaren von 1984 („das langweiligste Buch der Welt, Was soll das? Hold on Holden! usw.“) steht noch bei mir im Regal. Jahre später mit großer Freude gelesen natürlich. Als mir nach Salinger war die Tage, griff ich aber zum weniger bekannten, aber vielleicht sogar schöneren Buch.

Beim Blick auf „Fänger im Roggen“: Warum lässt man eigentlich in der Schule so gern junge Menschen Bücher über junge Menschen lesen, die Probleme mit sich und ihrer Rolle haben? Glauben die Lehrerinnen, DAS könnte die denkfaul und hormongefüllten Mädels und Jungs interessieren? Ist das der Versuch, pubertierende Buchhasser (damals Fernseh- und Comicfliebhaber, heute youtube-Lover) das Lesen oder überhaupt Literatur näherzubringen? Mein S0hn muss sich „Tschick“ antun (ein tolles Buch, aber mit 13?) wie ich damals den Fänger.

Dieser einzige andere, ja was, Roman, diese beiden zusammenhängenden Kurzgeschichten von Salinger über die Geschwister Franny und Zooey spielt Mitte der 50er Jahre (schöner Trailer der die Stimmung der Geschichte ohne Worte spiegelt). Es geht wie immer um Verwirrtheit und Sinnsuche ehemaliger Wunderkinder einer New Yorker Großfamilie.

Überhaupt hat Salinger immer über junge Männer und Frauen geschrieben, immer gibt es eine kleine Schwester, die wegweisende Dinge sagt oder tut, für die älteren, intellektuellen klug daherredenden und auf erwachsen machenden Brüder. Irgendwer schrieb mal, im Grunde sei Salinger immer ein Jugendbuchautor geblieben. Und das war nicht nett gemeint.

Dabei zeugt die Haltung bloß von der Arroganz älterer Literaturpäpste, was „richtige“ Literatur ist und ist genau der Grund, warum junge Leute keine Lust haben sowas zu lesen: Weil ihnen wieder ein Großer sagt, was sie gut finden sollen. Da haben Heinrich Böll und seine Frau Annemarie anders gedacht und geben FRANNY UND ZOOEY einen wunderbaren Flow, der im Orginal nicht besser sein kann.

Die Sorgen und Ängste von Franny und Zooey sind die gleichen wie die der Kids heute. Ihre Art damit umzugehen auch: Reden (damals „in echt“ oder am Telefon, heute Whatsapp), Rückzug in fiktive Welten (damals Bücher und Filme, heute: Spiele, Internet und Filme) und die Affinität zu einem Denk-System, einer Ideologie oder Gemeinschaft, die einem sagen, wie man sein Leben leben soll (weil die Eltern es nicht mehr tun oder tun sollen).

Wer sich unwohl und unsicher mit sich fühlt, sucht. Wer total zufrieden mit sich ist, geht mit dem Mainstream. Von diesen Figuren gibt es auch immer welche in Salingers Büchern. Und obwohl auch die meist nette, normal redende, gebildete Ostküsten Kids sind allesamt, scheint er ihre Konventionalität, gebildete Borniertheit (immer weitergetragen an den Eliteunis des Landes) und zweifelsfreie Egozentrik zu hassen.

Mehr lesen